Wer sein Essen länger kaut, nimmt weniger zu

© Jelena AdobeStock 190111991
Also hören Sie auf Ihren Körper: Denn richtig gekaut, ist auch besser verdaut! Und ohnehin hat es unser Essen hat verdient, dass wir es schätzen und uns ihm intensiv widmen. Wir sollten uns immer bewusst sein, dass wir den Geschmack nur im Mund wahrnehmen, ganz gleich ob es sich um frisches Obst und Gemüse, Fleisch oder Fisch von der Theke, deftigen Käse oder süße Schokolade handelt. Sobald wir die leckeren Sachen hinuntergeschluckt haben, ist es vorbei mit dem Genuss.
Wenn wir jeden Bissen gründlich genug kauen, leiten wir auch den Verdauungsvorgang optimal ein. Denn bereits im Mund beginnt die Verdauung von Stärke – und zwar dann, wenn wir beim Kauen den im Speichel befindlichen Enzymen auch die Gelegenheit geben, ihre Arbeit zu tun. Jeden einzelnen Happen intensiv zu kauen, sorgt ebenso dafür, dass wir registrieren, wenn das Sättigungsgefühl einsetzt. Wir merken, wenn wir genug gegessen haben und beenden die Mahlzeiten automatisch. Völle- und Trägheitsgefühl bleiben aus.
Kein Wunder also, dass, wer gründlich kaut, mit der Zeit auch an Gewicht verliert. Hat man einmal die Erfahrung gemacht, dass weniger ausreicht, um satt zu werden, so geht dies häufig auch mit dem Entschluss einher, lieber weniger Nahrung als viel, aber dafür qualitativ Hochwertigeres zu sich zu nehmen. Der Geschmack wird dadurch nur noch intensiver sein. Besser geht es nicht. Für Sie, Ihren Darm und Ihr Wohlbefinden!
Ein weiterer Nebeneffekt, der im Übrigen wirklich guttut im schnelllebigen Alltag, ist das Gefühl der Entschleunigung beim genussvollen Essen. Der Luxus, sich die Zeit zu nehmen, zur Ruhe zu kommen, zu entspannen und sich beim Essen wieder eine kleine Auszeit zu gönnen, löst für einen Moment allen Stress in Luft auf. Also: Maaaaahlzeit!